Die Qualität unserer Beratung wird nicht nur von uns intern überprüft, sondern auch von externen Prüfungsstellen testiert. Darüber hinaus unterliegen die von uns vermittelten Produkte qualitativen und mehrstufigen Auswahlprozessen. Wir setzen auf eine zweistufige Prüfung: Wir kooperieren nur mit eingehend geprüften Produktanbietern (Kriterien sind hier beispielsweise Verlässlichkeit und Finanzstärke des Unternehmens) und vermitteln nur diejenigen Produkte, die unseren sehr hohen Ansprüchen und Mindestanforderungen an die einzelnen Produktsparten genügen. Um eine hohe Beratungsqualität zu gewährleisten, setzen wir auf ein hochwertiges Aus- und Weiterbildungssystem, denn die Komplexität der Produktwelt und der Marktsituation ist sehr groß. Dass unser Schulungsangebot sehr gut ist, zeigt die sehr hohe Abschlussquote bei den staatlichen Prüfungen, die von den regionalen Industrie- und Handelskammern durchgeführt und beaufsichtigt werden. Erst, wenn die Beraterinnen und Berater lizenziert sind, dürfen sie alleine Kunden beraten. Im Sinne eines lebenslangen Lernens müssen sie sich stetig weiterbilden. Dabei erwarten wir mehr von ihnen als der Gesetzgeber aktuell verlangt. Da uns die Beratungsqualität und die Entfaltung der Potentiale unserer Finanzberaterinnen und Finanzberater am Herzen liegen, haben wir nicht nur einen digitalen eCampus gegründet, sondern beteiligen uns derzeit an einem Bau des sogenannten Karriere-Campus in Hannover, ein Weiterbildungszentrum für Finanzberatung.